Behandlungszyklen & Pausenzeiten Kryolipolyse

⏰ Warum Behandlungszyklen wichtig sind
Die Kryolipolyse wirkt nicht sofort, sondern setzt einen biologischen Abbauprozess in Gang. Der Körper benötigt mehrere Wochen, um die zerstörten Fettzellen abzubauen. Um Überreizung, Entzündungen oder Behandlungsversagen zu vermeiden, müssen konkrete Pausenzeiten eingehalten werden.
✅ Behandlungsabstände im Überblick
1. Behandlung derselben Körperzone (z. B. Bauch links)
- Pause: mindestens 6 Wochen bis zur nächsten Behandlung derselben Stelle
- Grund: Der Abbauprozess ist noch aktiv. Frühere Behandlungen können das Gewebe unnötig belasten und die Wirkung verschlechtern.
2. Behandlung einer anderen Körperstelle (z. B. Bauch links → Bauch rechts)
- Pause: mindestens 2–3 Wochen bis zur Behandlung einer anderen Zone
- Grund: Der Stoffwechsel ist bereits belastet, braucht aber weniger Erholungszeit als bei gleicher Stelle.
3. Serienbehandlungen (mehr als 3 Sitzungen pro Areal)
- Nach einer vollen Serie von 6 Behandlungen an einem Areal:
- Pause: mindestens 3–6 Monate
- Grund: Stabilisierung des Behandlungserfolgs, Geweberegeneration und natürliche Umverteilung der verbliebenen Fettzellen.
⚡ Warum Pausen eingehalten werden müssen
- Nur so kann der biologische Abbauprozess optimal funktionieren
- Verhindert Überreizung des Gewebes
- Sichert realistische Kundenerwartungen und nachhaltige Ergebnisse