Kontraindikationen Kryolipolyse

Kontraindikationen Kryolipolyse

kryolipolyse

🔴 Absolute Kontraindikationen (Behandlung strikt ausgeschlossen):

  • Herzschrittmacher, schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    → Risiko durch Vakuumzug und Kältereiz auf das Herz-Kreislauf-System
  • Schwangerschaft oder Stillzeit
    → Unklare Wirkung auf das ungeborene Kind bzw. auf die Milchproduktion
  • Lymphdrüsenkrebs
    → Gefahr der Reaktivierung oder Streuung durch lokale Reize
  • Akute Infektionen, fieberhafte Erkrankungen
    → Belastung des Immunsystems und verzögerte Heilung
  • Hauterkrankungen an der Behandlungsstelle (z.B. offene Wunden, Entzündungen, Infektionen)
    → Risiko der Verschlechterung durch Kälte, Druck und Hygienerisiko
  • Frisch operierte Narben (Behandlung nur mit schriftlichem Attest durch den behandelnden Arzt)
    → Gefahr von Geweberissen, Blutergüssen oder Wundheilungsstörungen
  • Allergien gegen Behandlungsbestandteile (z.B. Latex, Gelpads)
    → Gefahr schwerer Hautreaktionen oder allergischer Reaktionen
  • Epilepsie → Kältereiz und Vakuumschmerz könnten potenziell einen Anfall auslösen

🟠 Relative Kontraindikationen (nur nach individueller Prüfung):

  • Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus): Nur behandeln, wenn stabil eingestellt und keine Neuropathien oder Sensibilitätsstörungen bestehen. Rücksprache mit Hausarzt empfohlen.
  • Starkes Übergewicht (Adipositas): Bei BMI > 35 oder Körperfett > 40 % keine Behandlung – stattdessen Ernährungsberatung und Trainingsbegleitung anbieten.
  • Rheumatische Erkrankungen: Nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt, keine Behandlung bei aktiven Schüben.
  • Cortison-Langzeittherapie (>10mg/Tag): Rücksprache mit Arzt erforderlich; dokumentieren, ob Behandlung vertretbar ist.
  • Einnahme blutverdünnender Medikamente (z.B. Marcumar, Aspirin): Nur behandeln, wenn diese mind. 1 Woche vor Behandlung abgesetzt wurden. Kund*in muss dies schriftlich bestätigen.
  • Operationen oder invasive Eingriffe innerhalb der letzten 6 Monate: Nur mit schriftlicher Freigabe durch den behandelnden Arzt.
  • Alte Narben: Niemals direkt auf der Narbe behandeln. Zonen oberhalb und unterhalb separat behandeln.

⚠️ Hinweis:

  • Vor jeder Behandlung ist der Anamnesebogen vollständig auszufüllen und zu prüfen, ob Kontraindikationen vorliegen.
  • Bei relativen Kontraindikationen stets dokumentieren, wie entschieden wurde (z. B. mit Einverständnis, ärztlicher Freigabe oder Verzicht auf Behandlung).
  • Bei Unsicherheiten immer Rücksprache halten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert