Behandlungsablauf Kryolipolyse

Behandlungsablauf Kryolipolyse

kryolipolyse

Dieser Ablauf dient als verbindlicher Leitfaden für alle Mitarbeitenden und stellt sicher, dass die Anwendung sicher, professionell und angenehm durchgeführt wird.


📅 VORBEREITUNG DER BEHANDLUNG

✍️ 1. Anamnese & Beratungsgespräch

  • Die Anamnese erfolgt bereits im Beratungsgespräch vor der ersten Behandlung.
  • Der Anamnesebogen wird vollständig ausgefüllt und auf Kontraindikationen geprüft.
  • Es erfolgt eine umfassende Aufklärung über Ablauf, Risiken, Wirkung und Nachsorge.
  • Kunde gibt eine schriftliche Einwilligung zur Behandlung.
  • Hinweis auf 24h Bedenkzeit, ggf. schriftlicher Verzicht.

2. Kurzcheck vor der Behandlung

  • Wie war es nach der letzten Behandlung? Traten Rötungen, Schwellungen oder andere Reaktionen auf?“
  • Hast Du in den letzten 3 Tagen Alkohol konsumiert?
  • „Gab es gesundheitliche Veränderungen seit dem letzten Termin?“

📊 DOKUMENTATION & MESSDATEN

📏 3. Umfangmessung (nur an der zu behandelnden Zone)

  • Umfang wird nur an der konkret zu behandelnden Zone gemessen
  • Immer mit Bodenabstand dokumentieren → Der Bodenabstand ist notwendig, um bei Folgemessungen immer exakt dieselbe Stelle zu messen
  • Dieselbe Stelle bei Folgemessungen exakt wiederverwenden

📏 4. Kalipermessung (Hautfaltendicke)

  • Messung an mindestens 3 definierten Punkten der Zone
  • Werte in mm dokumentieren
  • Wichtig zur Verlaufskontrolle und Vergleichbarkeit

📷 5. Fotodokumentation (optional)

  • Nur mit schriftlicher Einwilligung
  • Vorher- und Nachher-Fotos (z. B. nach jeder 2. Behandlung)
  • Ausschließlich für interne Verlaufskontrolle

❄️ BEHANDLUNG

🔄 6. Vorbereitung der Körperzone

  • Haut reinigen (mit alkoholfreiem Reinigungstuch) und trocknen
  • Sichtkontrolle der Haut auf Reizungen, Sonnenbrand oder frische Verletzungen
  • Schutz-Gelpad auflegen
  • Applikator korrekt platzieren
  • Körperposition dokumentieren (z.B. Rückenlage, Seitenlage)

⏱️ 7. Einstellung & Durchführung

  • Temperatur: +1°C
  • Dauer: immer 50 Minuten pro Zone
  • KKPA (Vakuumdruck) muss korrekt eingestellt werden entsprechend Körperregion und Fettsc
  • Kunde wird darauf hingewiesen: „Bitte gib Bescheid, wenn etwas unangenehm ist.“
  • Nach 5 Minuten kurzes Feedback einholen

🧴 8. Nachbereitung

  • Applikator entfernen
  • Sichtkontrolle auf Rötung, Reaktion, Hautzustand
  • Dokumentation der Behandlung in Kundenakte (Zone, Temperatur, KPA, Zeit, Besonderheiten)

🗓️ FOLGETERMIN VEREINBAREN

  • Am Ende der Sitzung wird immer direkt ein Folgetermin vereinbart, um optimale Ergebnisse sicherzustellen
    → Argumentation: „Nur mit regelmäßigen Abständen sehen wir den maximalen Effekt.“
  • Zeitpunkt:
    • Gleiche Zone: frühestens nach 6 Wochen
    • Andere Zone: nach 2–3 Wochen

ℹ️ NACHSORGE HINWEISE

  • Kein Alkohol: 7 Tage nach der Behandlung
  • 1 Woche keine Sauna, UV-Bestrahlung oder intensive Hitzeeinwirkung auf die behandelte Zone
  • Bei sportlicher Aktivität gilt: Leichte Bewegung ist ab dem nächsten Tag erlaubt, aber intensive Trainingseinheiten (z.B. HIIT, Krafttraining, Ausdauertraining >60 Min.) sollten 24–48 Stunden pausiert werden, insbesondere wenn sie die behandelte Körperregion betreffen
  • Viel Wasser trinken zur Stoffwechselunterstützung
  • Bequeme Kleidung am Behandlungstag tragen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert