Behandlungsablauf Lymphdrainage

Behandlungsablauf Lymphdrainage

lymphdrainage

Dieser Ablauf ist verbindlich für alle Mitarbeitenden und sorgt für eine sichere, reibungslose und professionelle Durchführung der Lymphdrainage-Anwendung im Cluballtag.


📋 1. Anamnese & Aufklärung (nur bei Erstanwendung)

  • Anamnesebogen gemeinsam ausfüllen und auf Kontraindikationen prüfen
  • Kunde über Wirkungsweise, Ablauf, Vorsorge- und Nachsorgehinweise informieren
  • Bei Unklarheiten: Rücksprache halten und Behandlung verschieben
  • Erstdruck notieren → in Excel-Tabelle auf dem Thekenrechner

👕 2. Kleidung prüfen & Hinweise geben

Vor jeder Anwendung sicherstellen:

✅ Nur mit langer Hose (hygienischer Standard)

Keine Reißverschlüsse oder Knöpfe an der Hose

Nur kurze, dünne Socken – keine Tennissocken oder dicke Bündchen


🔍 3. Vorbereitung der Anwendung

  • Kunde in die Ballancer-Hose auf der Liege einsteigen lassen
  • Reißverschlüsse vollständig schließen, oben mit dem Haken fixieren, damit sie sich während der Anwendung nicht öffnet
  • Rückenlehne nach Wunsch einstellen

💬 „Möchtest Du lieber flach liegen oder die Lehne leicht erhöht haben?“

  • Kurz kontrollieren, ob der Druckbereich gut sitzt (nichts einschneidet, Hose gleichmäßig verschlossen)

⚙️ 4. Druck einstellen + Gerät starten

  • Programm: Wave
  • Druckbereich: Start bei 40 mmHg, bei Folgeanwendungen ggf. steigern (max. 55 mmHg)
  • Dauer: 25 Minuten
  • Hinweise:

💬 „Die Anwendung läuft jetzt 25 Minuten. Wenn etwas unangenehm ist, drücke bitte den Klingelknopf – wir kommen sofort.“

💬 „Wenn das Gerät fertig ist, kannst Du selbstständig aus der Hose steigen. Falls Du Hilfe brauchst, sag einfach Bescheid.“

  • Zeige den Notknopf und erkläre seine Funktion

🧘 5. Während der Anwendung

  • Bei Erstnutzung: nach 2–3 Minuten kurz nach dem Druckempfinden fragen
  • Ansonsten: Kunde in Ruhe entspannen lassen
  • Keine permanente Anwesenheit erforderlich
  • Bei Klingeln: sofort reagieren und Besonderheiten (z.B. Beschwerden, Unwohlsein, Druckreduktion) in Excel-Dokumentation festhalten

6. Nach der Anwendung

A) Nach der ersten Behandlung

  • Hilf aktiv beim Ausstieg aus der Hose, wenn nötig
  • Frage direkt nach der Anwendung:

💬 „Wie hat sich die Anwendung für Dich angefühlt? War der Druck angenehm?“

  • Gib nochmals Hinweise zur Nachsorge (Trinken, kein Alkohol etc.)
  • Erinnere an die Folgebuchung:

💬 „Du kannst Dir Deinen nächsten Termin einfach über die MySports App buchen – ideal sind zwei Anwendungen pro Woche.“

  • Dokumentation nicht vergessen:
    • Druckwert
    • Verträglichkeit
    • ggf. Besonderheiten oder Rückmeldung

B) Folgeanwendungen

  • Kunde steigt selbstständig aus der Hose
  • Keine direkte Rückfrage im Behandlungsraum nötig
  • Ggf. kurze Nachfrage an der Theke, wenn man sich später noch begegnet:

💬 „Hat heute wieder alles gut gepasst?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert