Einstellungen & Druckbereich Lymphdrainage

Einstellungen & Druckbereich Lymphdrainage

lymphdrainage

🚫 Druckbereich – rechtliche & fachliche Regelung

In der kosmetischen und wellnessorientierten Anwendung (wie bei uns im Club) darf die Druckeinstellung beim Ballancer 505 nicht über 60mmHg liegen.

Druckwerte über 60mmHg gelten in Deutschland als medizinische Druckanwendung und dürfen nur durch Ärzt:innen oder mit ärztlicher Verordnung durchgeführt werden.

Unser Arbeitsbereich:
Verwendetes Programm: Wave-Programm
Es bietet einen sanften, gleichmäßigen Druckverlauf und eignet sich optimal zur Regeneration, Entstauung und für das allgemeine Wohlbefinden.

Druckbereich: 40–55mmHg
Dieser Bereich ist sicher, entspricht der Herstellerempfehlung für nichtmedizinische Anwendungen und liegt klar unterhalb der medizinischen Grenze.


⚠️ Wichtig:

  • Druckstufen dürfen nicht frei nach Gefühl erhöht werden!
  • Die individuelle Wahrnehmung (z. B. „mehr bringt mehr“) ist kein Kriterium für eine Erhöhung über 55 mmHg.
  • Die Druckeinstellung erfolgt ausschließlich durch Mitarbeitende, nicht durch Kunden.

📈 Drucksteigerung – empfohlener Verlauf über die Wochen

Die Drucksteigerung erfolgt nicht automatisch, sondern orientiert sich an der Verträglichkeit und Rückmeldung der Kunden. Nachstehend eine empfohlene Orientierung:

WocheEmpfohlener DruckbereichHinweise
1. Woche40–45 mmHgEinstieg, Gewöhnung, erste Regenerationserfolge.
2. Woche45–50 mmHgLeichte Steigerung bei guter Verträglichkeit.
Ab 3. Woche50–55 mmHgNur wenn vom Kunden gewünscht und gut vertragen.
Dauerhafte Nutzung45–55 mmHgJe nach Tagesform, Ziel und Empfinden individuell anpassen.

🛠️ Praxisanleitung zur Druckanpassung

  1. Starte immer mit 40 mmHg bei Erstbehandlungen.
  2. Frage nach wenigen Minuten:
    „Fühlt es sich angenehm an?“ / „Ist irgendwo etwas zu stark?“
  3. Druck nur in 5-mmHg-Schritten erhöhen (z. B. von 40 auf 45).
  4. Nie direkt auf 55 mmHg stellen.
  5. Bei Beschwerden (Druckstellen, Kribbeln, Taubheit): sofort reduzieren oder abbrechen.
  6. Im Profil kann festgehalten werden, mit welchem Druck zuletzt gearbeitet wurde.

⚠️ Hinweise:

  • Eine automatische Steigerung nach Woche 1 oder 2 ist nicht Pflicht, sondern abhängig von der Rückmeldung der Person.
  • Nie ohne erneute Nachfrage erhöhen: „Wie war das Gefühl beim letzten Mal? Möchtest Du heute eine etwas intensivere Einstellung?“
  • Maximalwert bleibt 55 mmHg. Auch bei Vielnutzung gilt: Sicherheit vor „gefühltem Mehr bringt mehr“.

⚠️ Besonderheiten bei relativen Kontraindikationen

Relative Kontraindikationen bedeuten:
Die Anwendung ist nicht grundsätzlich verboten, aber es besteht ein erhöhtes Risiko. Eine Anwendung ist nur möglich, wenn:

  • eine ärztliche Rücksprache erfolgt ist oder die Person bereits Erfahrung mit der Anwendung hat,
  • der Druck besonders vorsichtig angepasst wird,
  • und die Reaktion genau beobachtet wird.

Vorgehen bei relativen Kontraindikationen:

  • Start immer mit 40 mmHg
  • Keine automatische Erhöhung über 45 mmHg in den ersten Anwendungen
  • Max. 20–25 Minuten Behandlungsdauer
  • Wave-Programm verwenden
  • Rückmeldung einholen und dokumentieren
  • Bei Beschwerden: sofort abbrechen

📋 Übersicht: Relative Kontraindikationen & empfohlene Vorsichtsmaßnahmen

Relative KontraindikationEmpfehlung für die Anwendung
Ausgeprägte Varikosis / chronisch-venöse InsuffizienzMax. 45 mmHg, nur bei reizfreier Haut, Rückmeldung beachten
Postthrombotisches SyndromKein hoher Druck, max. 45 mmHg, nur bei stabiler Ausgangslage
Schwangerschaft (insbesondere im 1. Trimester)Nur nach ärztlicher Rücksprache, kein Druckgefühl im Bauchbereich, max. 45 mmHg
Fortgeschrittenes LymphödemAnwendung nur, wenn ärztlich abgeklärt, kurze Dauer und niedriger Druck
Diabetes mellitus mit Neuropathie oder DurchblutungsstörungenHautzustand prüfen, keine Taubheitszeichen zulassen, max. 45 mmHg
Einnahme von Blutverdünnern (z.B. Marcumar, Eliquis, Xarelto)Kein starker Druck, Hämatome beobachten, max. 45 mmHg
Hauterkrankungen mit erhöhter EmpfindlichkeitNur bei reizfreier Haut, Manschetten nicht direkt auf betroffenen Stellen platzieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert