Team-Meeting 05.05.2025

Team-Meeting 05.05.2025

  1. Wöchentlicher Follow-up & Chancen-Check
  2. Wissensvertiefung und Fehleranalyse
  3. Hansefit-Mitglieder – Weiteres Vorgehen & Kommunikation
  4. Fokusthemen & Monatsaktionen Mai–September 2025
  5. Kaffeeflat-Aktion im Mai – 4 Wochen gratis
  6. Kaffeeflat im Mai – Zielgerichtete Ansprache & Zielsetzung
  7. Shake- & Kaffeeflat – neue Lösung im Kassensystem
  8. Neuer Kassenpunkt: „Plastikbecher To-Go“ bei Shakeflat
  9. Verzehrguthaben über die MySports App buchen
  10. Alltagsorganisation & Studioabläufe
  11. Wissens-Check

 

 

  1. Wöchentlicher Follow-up & Chancen-Check

  Bearbeitungszeit: 10 Minuten

Schritt 1: Termine der letzten Woche checken

🔍 Dein Auftrag: Schau Dir Deine Termine der vergangenen Woche an und stelle sicher, dass alle Terminziele eingetragen sind.

Schritt 2: Interessenten nachverfolgen

📝 Nicht-abgeschlossene Interessenten? Hinterlasse eine Notiz, warum es nicht zum Abschluss kam – so bleiben wir alle auf dem neuesten Stand.

📞 Fokus auf Personen, die sich noch unsicher waren!

  • Erstelle direkt eine Aufgabe oder Liste mit diesen Personen, um sie gezielt an einem späteren Zeitpunkt nochmals zu kontaktieren und nachzufassen.
  • Kontaktiere gezielt alle Interessenten, die sich noch einmal überlegen wollten, ob sie starten.
  • Frage konkret nach, ob sie weitere Informationen benötigen oder ob sie bereit sind, ihren Einstieg bei uns zu planen.
  • Biete ihnen eine erneute Beratung oder einen VIP-Tag an, um ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
  • Höre aktiv zu und gehe auf ihre Bedenken ein – zeige ihnen auf, welche Vorteile sie erwarten.

📝 Notizen nicht vergessen!

  • Halte fest, was im Telefonat besprochen wurde und welche nächsten Schritte vereinbart sind.
  • Falls das Mitglied weiterhin unsicher ist, notiere die Gründe und setze eine erneute Follow-up-Aufgabe.

 


  1. Wissensvertiefung und Fehleranalyse

 

Wie oft darf sich ein Hansefit-Mitglied pro Tag bei uns im Club einchecken?

✅ Einmal täglich.

 

Was musst Du tun, wenn ein Mitglied aktuell noch einen aktiven Hansefit-Upgrade-Vertrag hat, aber künftig als Aggregator-Mitglied geführt werden soll?

✅ Neues Aggregator-Mitglied im System anlegen.
✅ Neues Hansefit-Upgrade beim neu angelegten Aggregator-Mitglied erstellen.
✅ Darauf achten, dass die Person ohne Bild (neuer Interessent) ausgewählt wird.


Was musst Du tun, wenn ein altes Mitglied wegen Aggregator-Umstellung Probleme mit der MySports-App bekommt?

✅ Mitglied im Termin aktiv informieren und gemeinsam die MySports-App neu verbinden.


Wie gehst Du vor, wenn ein Hansefitler kein Hansefit-Upgrade abschließt?

✅  Ich fülle mit ihm einen Interessentenbogen aus (Grund des Besuchs: Hansefit)
✅ Ich lege ihn als Interessent im Lead-System an, verschiebe ihn in die Spalte „Hansefit“.
✅ Ich hinterlege ihm den Mitgliedscode Hansefit.

Was muss ein Hansefit-Mitglied per E-Mail schicken, wenn das Handy vergessen wurde?

✅ Hansefit-ID
✅ Name des Arbeitgebers
✅ Datum und Uhrzeit des Besuchs

 

 


  1. Hansefit-Mitglieder – Weiteres Vorgehen & Kommunikation

📊 Zahlen & Potenzial

  • Gesamt Hansefit-Upgrades: 403
    • davon Hansefit Upgrade: 274
    • davon Hansefit Upgrade Unlimited: 129
    • davon Aggregator-Mitglied mit Hansefit Upgrade: 30
    • davon 12-Wochen-Hansefit-Upgrade aktiv: 120
  • Hansefit-Check-ins letzte Woche: 885

➡️ Riesiges Potenzial in allen Bereichen – täglich!

 🎯 Ziel des Meetings:

  • Klare Kommunikationsstrategie im Umgang mit Hansefit-Mitgliedern
  • Erfahrungsaustausch: Was funktioniert – was nicht?
  • Verbindliche Routinen für Theke, Kurs, Trainingsfläche und Beratung entwickeln

 ✍️ Aufgabe für alle:

Bitte notiert euch vorab für euren eigenen Bereich (Theke, Kurs, Trainingsfläche, Beratung) Antworten auf folgende vier Fragen:

  1. Wie spreche ich Mitglieder an, die regelmäßig kommen, aber noch kein Upgrade haben?
    → Welche Gesprächseinstiege oder Formulierungen nutze ich?
  2. Wie spreche ich Mitglieder an, die ich noch nicht kenne?
    → Welche Sätze oder Begrüßungen helfen, locker & gezielt ins Gespräch zu kommen?
  3. Welche Kommunikation hat bisher gut funktioniert?
    → Was kam positiv an? Was hat zu einem Upgrade oder Interesse geführt?
  4. Welche Kommunikation hat nicht funktioniert?
    → Welche Formulierungen oder Vorgehensweisen sind auf Ablehnung gestoßen oder haben zu Missverständnissen geführt?

💬 Anschließend:

  • Gemeinsames Besprechen aller Punkte im Team
  • Ggf. Erarbeitung gemeinsamer „Best Practice“-Formulierungen
  • Sammlung der besten Aussagen für einen internen Kommunikationsleitfaden

  1. Fokusthemen & Monatsaktionen Mai–September 2025

In den kommenden Monaten möchten wir gezielt interne Angebote und Aktionszeiträume für unsere Mitglieder schaffen. Diese Angebote richten sich an spezifische Zielgruppen und sollen sowohl die Nutzung einzelner Module steigern als auch neue Impulse für Beratung und Zusatzverkäufe liefern.

📅 Geplante Aktionen & Zielgruppenübersicht

 

Monat Aktion Zielgruppe / Fokus
Mai 2025 Kaffeeflat – der erste Monat ist kostenfrei Mitglieder mit Fokus auf Cardio & Fettverbrennung
Juni 2025 Lymphdrainage – erste 8 Wochen kostenfrei Frauen mit Fokus auf Wassereinlagerung & Stoffwechsel
Juli 2025 EGYM Open – kostenfreie Nutzung bis Jahresende Alle, bedarfsorientiert je nach Trainingsziel
August 2025 EGYM Open – Fortsetzung Alle, weiterhin offene Nutzung
September 2025 IZUMI Beauty (Details folgen) Fokus: Frauen – Wohlbefinden & Körpergefühl

 

💬 Fragen ans Team

  • Wie können wir diese Themen aktiv im Alltag platzieren (z. B. Gespräche, Beratungstermine, Thekenkontakt)?
  • Welche Ideen habt ihr zusätzlich, um Mitglieder gezielt anzusprechen?
  • Gibt es weitere Vorschläge für thematische Aktionen?

 

 


  1. Kaffeeflat-Aktion im Mai – 4 Wochen gratis

🎯 Aktion im Überblick

  • Angebot: 4 Wochen kostenlose Kaffeeflat bei Buchung im Mai
  • Gültigkeit: Nur bei Buchung im Zeitraum 02.05.–31.05.2025
  • Zielgruppe:
    • Alle Mitglieder
    • Hansefit-Mitglieder mit Upgrade

💡 Wichtig für Euch im Club

Buchung erfolgt durch das Mitglied selbst
→ in der MySports App unter:
„Studio“ → „Zusatzmodule“

Unterstützung bei Fragen anbieten
→ z. B. bei:

  • Buchungshilfe
  • Erklärung, wo das Modul zu finden ist
  • Allgemeine Fragen zur Flat

Nach erfolgreicher Buchung
Steffi oder ich tragen den Rabatt manuell im System nach.

Automatische E-Mail-Bestätigung
Wenn das Modul über die MySports App gebucht wird, erhält das Mitglied automatisch eine Bestätigung per E-Mail:


Dein Zusatzmodul ist aktiv – mehr Komfort für Dein Training!

#BegrüßungInformell #Vorname,

Du hast das Modul #ModulName zu einem Preis von #ModulPreis erfolgreich gebucht!
Das Zusatzmodul haben wir Deiner Mitgliedschaft #VertragName hinzugefügt.

Ab sofort steht Dir Dein Zusatzmodul während unserer Servicezeiten uneingeschränkt zur Verfügung – so oft Du möchtest.

Die Nutzung ist ausschließlich für Dich persönlich vorgesehen und darf nur innerhalb unserer Clubräumlichkeiten erfolgen.

💶 Preis & Laufzeit
Das Modul kostet #ModulPreis pro Woche und wird wöchentlich im Voraus abgerechnet. Die Laufzeit beträgt 12 Wochen und verlängert sich automatisch um weitere 12 Wochen, sofern keine schriftliche Kündigung bis spätestens 4 Wochen vor Ablauf erfolgt.

☕🥤 So nutzt Du Dein Modul:
Komm einfach an die Theke – unser Team bereitet Dir Deinen Shake oder Kaffee jederzeit frisch zu.

Wir wünschen Dir viel Freude mit Deinem gebuchten Modul und natürlich weiterhin viel Erfolg bei Deinem Training!


☝️ Ansprache aktiv nutzen!
Sprecht die Aktion gezielt an – z. B.:

  • im Trainingstermin
  • beim Kaffeeverkauf an der Theke
  • in der Beratung

📌 Fakten zur Kaffeeflat

  • Laufzeit: 12 Wochen
  • Kosten: ab der 5. Woche 4,98€ pro Woche
  • Verlängerung: automatisch um weitere 12 Wochen
  • Kündigungsfrist: 4 Wochen vor Ablauf
  • Kündigung: nur schriftlich per E-Mail

Inklusive Getränke:

  • Kaffee und Espresso

📲 Marketing in der MySports App

  • Die Aktion wird in der App aktiv beworben, u. a. durch Bannereinblendungen an mehreren Stellen.
  • Zudem wurde eine Benachrichtigung (Pushnachricht) zur Aktion versendet.
  • Über den Button „Jetzt buchen“ gelangt man direkt zur Buchung der Zusatzmodule.

 

 


  1. Kaffeeflat im Mai – Zielgerichtete Ansprache & Zielsetzung

🎯 Ziel:

  • Gemeinsam gezielte Gesprächsideen entwickeln
  • Ein Team-Gesamtziel festlegen: Wie viele Mitglieder stellen wir im Mai auf die Kaffeeflat um?
  • Jede:r im Team legt sich ein persönliches Ziel fest

💬 1. Eigene Anspracheideen im Studioalltag (aktive Aufgabe)

Aufgabe für alle Teammitglieder:

Überlege Dir 2–3 konkrete Gesprächsansätze, wie Du in Deinem Arbeitsbereich Mitglieder gezielt auf die Kaffeeflat ansprechen kannst.

💡 Bereiche:

  • Theke
  • Trainerfläche
  • Beratung
  • Kursbereich

➡️ Die Ideen werden anschließend gemeinsam gesammelt
➡️ Ziel: Austausch untereinander + Inspiration für andere Bereiche

📊 2. Teamziel festlegen

  • Aktueller Stand: 2 aktive Kaffeeflats
  • Frage an alle: Was ist ein realistisches, aber ambitioniertes Ziel bis Ende Mai?

👤 3. Persönliches Ziel je Teammitglied

Jede:r legt für sich fest:
„Wie viele Mitglieder möchte ich im Mai auf die Kaffeeflat erfolgreich ansprechen / umstellen?“

➡️ Kurz aufschreiben oder notieren

 

 


  1. Shake- & Kaffeeflat – neue Lösung im Kassensystem

Ab sofort erkennt das System automatisch, ob ein Mitglied eine Shake- oder Kaffeeflat besitzt – ihr müsst euch keine Gedanken mehr über eine falsche Buchung machen.

Was ändert sich konkret?

  • Es gibt keinen separaten Reiter mehr für Shake- oder Kaffeeflat.
  • Shakes werden ganz normal über den Reiter „Shake“ gebucht.
  • Kaffee & Co. laufen wie gewohnt über „Kaffee & Heißgetränke“.
  • Hat das Mitglied eine Flat, wird automatisch 0,00 angezeigt.

💬 Wichtiger Hinweis zur Kommunikation mit dem Mitglied

Bitte fragt beim Shake- oder Kaffeeverkauf trotzdem aktiv:

„Hast Du unsere Shakeflat?“

➡️ So ergibt sich direkt die Möglichkeit, das Mitglied auf die Flat aufmerksam zu machen – z. B. durch Hinweise auf Vorteile, Preis oder Aktivierungsmöglichkeiten.

 


  1. Neuer Kassenpunkt: „Plastikbecher To-Go“ bei Shakeflat

Ab sofort findet ihr in der Kasse unter dem Reiter „Proteinshakes“ den neuen Punkt „Plastikbecher To-Go“.

Wofür ist dieser gedacht?

Wenn ein Mitglied mit gültiger Shakeflat einen Shake zum Mitnehmen möchte, könnt ihr den Shake wie gewohnt für 0,00 buchen.
Zusätzlich wird über den neuen Kassenpunkt „Plastikbecher To-Go“ der Aufpreis von 0,50 für den Einwegbecher erfasst.

💬 Kommunikation mit dem Mitglied

Bitte weist freundlich darauf hin:

„Du bekommst den Shake mit der Flat wie gewohnt kostenlos – für den To-Go-Becher berechnen wir 50 Cent.“

➡️ So bleibt die Buchung transparent und fair, und wir vermeiden Missverständnisse.

 


  1. Verzehrguthaben über die MySports App buchen

Ab sofort können Mitglieder ihr Verzehrguthaben eigenständig und bequem digital über die MySports App aufladen – ganz ohne Bargeld und jederzeit verfügbar.

So funktioniert’s:

  1. In der MySports App unter
    „Studio“ → „Guthaben“
  2. Wunschbetrag auswählen:
    • 10 € / 20 € / 25 € / 30 € / 40 € / 50 
  3. Zahlung ausschließlich über PayPal oder Kreditkarte möglich
    Keine Abbuchung über das Mitgliedskonto möglich

💡 Sofort nach dem Kauf wird das Guthaben automatisch aufgeladen und steht direkt zur Verfügung – sichtbar in der App.


📧 Automatische E-Mail-Bestätigung nach dem Kauf

Wenn das Guthaben über die App gebucht wird, erhält das Mitglied automatisch eine E-Mail mit allen Details:

Dein Verzehrguthaben ist jetzt aktiv und kann sofort genutzt werden

#BegrüßungInformell #Vorname,

vielen Dank für Deinen Kauf!
Dein Verzehrguthaben in Höhe von #Belegsbetrag wurde soeben erfolgreich auf Dein Mitgliedskonto geladen.

Ab sofort kannst Du damit ganz bequem Deine Lieblingsshakes, Riegel, Kaffeespezialitäten und vieles mehr genießen – ganz ohne Bargeld.
Das Guthaben ist flexibel für unsere Verzehrangebote einsetzbar, jedoch nicht auszahlbar.

Deinen persönlichen Beleg (#Belegnummer) findest Du im Anhang zur Übersicht.

Bei Fragen stehen wir Dir natürlich jederzeit gern zur Verfügung.

Viel Freude beim Genießen & bis bald im Club!


 ☝️ Hinweise für euch im Club

  • Weist aktiv auf die neue Funktion in der App hin – z. B.:
    • bei Shake- oder Kaffeeverkauf
    • im Beratungsgespräch
    • bei Fragen zu bargeldloser Bezahlung
  • Der digitale Kauf ist schnell, praktisch und unabhängig von der Thekenbesetzung.

 ℹ️ Zusätzlicher Hinweis

Der Verkauf von Verzehrguthaben ist auch weiterhin direkt an der Kasse möglich.
→ Hier ist nur eine EC-Kartenzahlung möglich.

 

 


  1. Alltagsorganisation & Studioabläufe

 

Buchen von Verzehr-Beratungen

 Bitte Verzehr-Beratungen immer korrekt in der Kasse buchen:
Kasse → Reiter „Verzehr Beratung“
→ Entsprechendes Getränk auswählen:
Gratis-Kaffee / Gratis-Cappuccino / Gratis-Espresso / Gratis-Latte Macchiato

➡️ Wichtig für die Übersicht und Nachvollziehbarkeit für das Steuerbüro.
➡️ Muss nicht auf eine bestimmte Person gebucht werden

➡️ Bitte achtet konsequent darauf, alle kostenlosen Kaffees im Rahmen von Beratungen oder Gesprächen über den Reiter „Verzehr Beratung“ zu erfassen.
➡️ Nur so behalten wir einen korrekten Überblick über den tatsächlichen Verbrauch.

 

Korrekte Buchung bei Helmut Plankenhorn

Bitte bei Helmut Plankenhorn unbedingt auf die Buchung der Kaffees achten:

  • Er hat jetzt eine aktive Kaffeeflat – dadurch sind Kaffee und Espresso automatisch kostenfrei in der Kasse hinterlegt.
  • Bitte jeden konsumierten Kaffee im System verbuchen (über den regulären Reiter „Kaffee & Heißgetränke“).

 

Dampfbad – Technikertermin & Hintergrundinfo

  • In Kürze wird ein Techniker zur Wartung und Überprüfung des Dampfbads vor Ort sein.
  • Hintergrundinfo für euch: Die Herstellerfirma des Dampfbads ist insolvent, weshalb es aktuell nicht leicht ist, qualifizierte Techniker zu finden.
  • Viele Serviceanbieter betreuen nur spezifische Geräte – daher sind Termine schwer zu bekommen und teilweise mit längeren Wartezeiten verbunden.

 

💬 Kommunikation an Mitglieder bei Rückfragen zum Dampfbad:

„Wir verstehen absolut, dass es ärgerlich ist, wenn das Dampfbad wiederholt ausfällt oder nicht wie gewohnt funktioniert – das empfinden wir genauso.

Auch für uns ist das Dampfbad ein wichtiger Bestandteil unseres Wellnessbereichs, den wir unseren Mitgliedern in vollem Umfang anbieten möchten.

Leider ist die Herstellerfirma inzwischen insolvent, was die Reparatur erschwert – viele Techniker sind nur auf bestimmte Systeme spezialisiert.
Trotzdem: Wir kümmern uns aktiv um eine Lösung und haben bereits einen passenden Techniker beauftragt, der in Kürze zur Wartung und Überprüfung vorbeikommt.“

➡️ Diese Formulierung signalisiert Verständnis, Transparenz und eure Bemühungen – ohne Schuld von euch abzulenken.

 

 

 


  1. Wissens-Check

In diesem Abschnitt stellen wir euch einige Fragen zu Themen und Informationen, die wir in den letzten Meetings besprochen haben. Ziel ist es, wichtige Punkte zu wiederholen und sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Keine Sorge – es geht nicht um eine Prüfung, sondern um eine lockere Wiederholung, um das Wissen aufzufrischen und eventuelle Unklarheiten zu klären!

👉🏻 https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScasybWKT8Ck4SDe_dJ43JBIBjaXIKDGkIC-CCk_3xCGh09pg/viewform?usp=header