Vorsorge Kryolipolyse

❓ Warum ist Vorsorge wichtig?
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend, damit die Kryolipolyse-Behandlung sicher, effektiv und reibungslos verläuft.
🍻 1. Alkohol vermeiden
- Mindestens 3 Tage vor der Behandlung kein Alkohol trinken.
- Alkohol kann den Lymphfluss und die Fettverstoffwechselung beeinträchtigen.
- Auch die Haut kann empfindlicher reagieren (z. B. mit Rötungen).
🧼 2. Haut sauber & frei von Produkten
- Am Behandlungstag kein Duschgel mit Rückfettung, keine Bodylotion, kein Öl oder Parfum verwenden.
- Die Haut muss trocken und fettfrei sein, damit die Schutzmembran optimal haftet.
- Reinigung erfolgt vor Ort mit milden, alkoholfreien Kosmetiktüchern.
🚗 3. Keine Sonne oder Solarium vorher
- Keine direkte Sonnenexposition oder Solarium am Tag der Behandlung.
- Sonnenbrand oder Hitzeempfindlichkeit können Komplikationen verursachen.
📈 4. Aufklärung & Einwilligung
- Der Kunde muss vorher einen Anamnesebogen ausfüllen und die Behandlung schriftlich bestätigen.
- Die Aufklärung umfasst: Ziele, Risiken, Grenzen & Alternativen.
- Die Einwilligung zur optionalen Foto-Dokumentation sollte ebenfalls eingeholt werden.
💉 5. Keine frischen Impfungen oder Infekte
- Keine Behandlung bei akuten Infekten, Fieber oder Impfreaktionen.
- Mindestens 7 Tage Abstand zur Impfung oder Genesung einhalten.
🧰 6. Medikamente & Gesundheit
- Keine blutverdünnenden oder entzündungshemmenden Medikamente (z. B. Ibuprofen, Aspirin) unmittelbar vor der Behandlung.
- Im Zweifel ärztlich abklären lassen.
💼 7. Kleidung & Komfort
- Bequeme Kleidung tragen, die das Behandlungsareal leicht freigibt (z. B. Sporthose, lockeres Shirt).
- Enge Kleidung vermeiden, um Hautreizungen nach der Sitzung zu verhindern.