Vorsorge Lymphdrainage

❓Was sollte vor der Behandlung beachtet werden?
Damit die Lymphdrainage mit dem Ballancer 505 sicher, hygienisch und wirkungsvoll durchgeführt werden kann, sind vor der Anwendung einige Punkte zu beachten. Diese Hinweise helfen nicht nur dabei, mögliche Risiken zu minimieren, sondern sorgen auch für ein optimales Erlebnis für den Kunden.
👖 Lange Hose tragen (Pflicht!)
Grund:
- Aus hygienischen Gründen darf die Anwendung nicht direkt auf der Haut erfolgen.
- Der Druck verteilt sich mit Kleidung besser und gleichmäßiger.
💬 Erklärung für Kunden:
„Die Behandlung darf aus Hygienegründen nur mit langer Hose stattfinden – und das fühlt sich sogar angenehmer an, weil der Druck gleichmäßiger verteilt wird.“
🔘 Keine Reißverschlüsse, Knöpfe oder Applikationen an der Hose
Grund:
- Diese Teile können Druckstellen verursachen und den gleichmäßigen Ablauf stören.
- Sie können die Manschette beschädigen.
💬 Erklärung für Kunden:
„Damit der Druck überall angenehm ankommt und nichts einschneidet, sollte Deine Hose keine Knöpfe oder Reißverschlüsse haben.“
🧦 Nur kurze, dünne Socken tragen
Grund:
- Dicke Bündchen (z. B. bei Tennissocken) stören den Druckfluss und können einschneiden.
💬 Erklärung für Kunden:
„Damit der Druck vom Fuß bis zum Oberschenkel gleichmäßig wirken kann, sind dünne, kurze Socken wichtig – Tennissocken bitte vermeiden.“
🥤 Ausreichend Wasser trinken – am besten über den Tag verteilt
Grund:
- Die Lymphe transportiert Abfallstoffe ab – dafür braucht der Körper Flüssigkeit.
- Eine gute Hydrierung unterstützt den Entgiftungsprozess.
💬 Erklärung für Kunden:
„Damit Dein Körper alles, was mobilisiert wird, auch gut abtransportieren kann, ist es wichtig, dass Du ausreichend trinkst – am besten schon über den Tag verteilt.“
🍽️ Nicht mit vollem Magen zur Behandlung kommen
Grund:
- Zu volles Verdauungssystem kann Druckempfindlichkeit im Bauchraum verursachen.
- Der Körper kann sich besser auf die Drainage konzentrieren, wenn er nicht mit der Verdauung beschäftigt ist.
💬 Erklärung für Kunden:
„Idealerweise liegt Deine letzte Mahlzeit ca. eine Stunde zurück – damit sich Dein Körper voll auf die Lymphdrainage konzentrieren kann.“
🩺 Gesundheitliche Abklärung
- Kontraindikationen abfragen:
Vor der ersten Behandlung ist es wichtig, potenzielle Kontraindikationen (z. B. Thrombose, Herzinsuffizienz, Schwangerschaft) auszuschließen. Wenn jemand unsicher ist oder ein relevantes Krankheitsbild hat → keine Anwendung ohne Rücksprache mit der Studioleitung oder ärztliche Freigabe. - Medikamente & Erkrankungen ansprechen lassen:
Besonders bei Blutverdünnern, Diabetes oder chronischen Venenproblemen ist eine angepasste Druckeinstellung notwendig (siehe relative Kontraindikationen).